Gefahrenwarnung
Um die Bevölkerung im Falle größerer Schadensereignisse und Katastrophen schnell vor Gefahren schützen zu können, warnt und informiert der Rhein-Erft-Kreis auf verschiedenen Wegen. Informationen und Verhaltenstipps erhalten Bürger:innen vor allem über das Radio und lokale Online-Medien und die Warn-App NINA. Gegebenenfalls werden auch durch die Städte Sirenen ausgelöst und/oder Warnfahrzeuge eingesetzt sowie ein Bürgertelefon eingerichtet.
Rhein-Erft-Kreis
Bei eine Gasmangel-Notlage und/oder einem Blackout handelt es sich um eine Ausnahmesituation für alle Lebensbereiche, da viele Dinge des alltäglichen Lebens dann nicht mehr funktionieren.Weiterlesen
thodonal, Adobe Stock
Auch wenn Sie nicht unmittelbar betroffen sind, können Sie durch Ihr besonnenes Verhalten wirkungsvoll zu einer schnelleren Gefahrenabwehr und Schadensbeseitigung beitragen.Weiterlesen
VICHAILAO, Adobe Stock
Bei Großeinsatzlagen und Katastrophen können Ihre Sicherheit und die Ihres Eigentums gefährdet sein.Weiterlesen
Rhein-Erft-Kreis
Sirenen erzeugen für jeweils 1 Minute einen Signalton.Weiterlesen
VICHAILAO, Adobe Stock
Landesweiter Probealarm und Bundes-/Landesweiter WarntagWeiterlesen
Mit der Warn-App NINA können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand direkt auf Ihr Handy erhalten.Weiterlesen