Die Signaltöne unterscheiden sich dabei wie folgt beschrieben:
Warnung (1 Minute auf- und abschwellender Heulton)
Es besteht für Sie eine Gefahr! So verhalten Sie sich richtig:
- Ruhe bewahren
- Gebäude oder Wohnung aufsuchen
- Türen und Fenster schließen
- Klimaanlagen und Belüftungen ausschalten
- Lokalradio einschalten (Radio Erft UKW 91,4 / 105,8 MHz) - für einen möglichen Stromausfall wird empfohlen, ein Radio mit Batteriebetrieb und dafür auch Reservebatterien vorzuhalten – und eingeschaltet lassen
- Informationen beachten (Warn-Apps, Internet, Bürgertelefon, Lautsprecherdurchsagen,…)
- Kindern, hilflosen Personen und ausländische Mitbürger/ -innen helfen
- Nachbarn informieren
- Nur im Notfall bei akuter Gefahr die Notrufnummern 112 oder 110 wählen
Entwarnung (1 Minute Dauerton)
Die Gefahr ist vorbei! So verhalten Sie sich richtig:
- Informieren Sie auch hilfsbedürftige Menschen und Nachbarn über das Ende der Gefahr
Alarmierung der Feuerwehr (3 x 15 Sekunden Heulton)
Für Sie besteht keine Gefahr! Die Feuerwehr wird zu einem Einsatz alarmiert. So verhalten Sie sich richtig:
- Holen Sie Kinder von der Straße
- Beachten Sie, dass möglicherweise Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr mittels Auto, Fahrrad o. ä. die Feuerwehren aufsuchen und anschließend Feuerwehrfahrzeuge zum Einsatz ausrücken
- Halten die Bereiche vor Feuerwehren frei