Für Ihren Besuch im Kreishaus und allen übrigen Dienststellen des Rhein-Erft-Kreises wird das Tragen einer FFP-Maske oder medizinischen Gesichtsmaske empfohlen.

Bürgerportal Rhein-Erft-Kreis
Anträge online, von zu Hause aus stellen.

Stellen- und Ausbildungsangebote
Erleben Sie wahres Teamgefühl - bei Ihrer Arbeit für die Menschen in Ihrer Heimatregion! Bewerben Sie sich online und werden Sie Teil des Teams REK!

futuRE: Regionale Entwicklung im Rhein-Erft-Kreis
Der Rhein-Erft-Kreis ist Teil des größten europäischen Strukturwandel- und Transformationsprozesses.
Corona-Portal
Aktuelle Informationen zum Coronavirus sowie alle Verfügungen im Überblick.

Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine
Alle notwendigen Informationen für die Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine finden Sie hier.
Häufig nachgefragte Themen
- Wunschkennzeichen reservieren
- Abmelden eines Fahrzeuges
- Fahrzeug ummelden mit BM-Kennzeichen
- Umschreibung eines Fahrzeuges mit deutschem auswärtigem Kennzeichen
- Schwerbehindertenausweis beantragen/ verloren/ anerkennen
- Elterngeld beantragen
- Zulassung eines fabrikneuen Fahrzeuges
- Aufenthaltserlaubnis beantragen/verlängern
- Umtausch eines deutschen Führerscheins
Startseite Artikel
S. Engels, fotolia.com
Bekanntgabe der Standorte in der 07. KW (13.02. – 17.02.) 2023Weiterlesen
Countrypixel, fotolia.de
Bekanntgabe der Standorte in der 06. KW (06.02. – 10.02.) 2023Weiterlesen
Grußwort des Landrates
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
es freut mich, Sie auf der Webseite des Rhein-Erft-Kreises begrüßen zu dürfen! Meine Verwaltung und ich präsentieren Ihnen hier das gesamte Spektrum der Tätigkeiten der Kreisverwaltung. Die verständliche, korrekte und schnelle Bearbeitung Ihrer Anliegen ist dabei unser wichtigstes Ziel.
Mit unserer Arbeit leisten wir einen Beitrag, den Rhein-Erft-Kreis und seine zehn kreisangehörigen Städte mit über 466.000 Einwohnern als attraktiven Wohn- und Wirtschaftsraum in der Metropolregion Rheinland zu erhalten und zu entwickeln.
Diese Ziele können wir jedoch nicht ohne die Menschen an Rhein und Erft erreichen. Die Kreisverwaltung steht Ihnen daher bei Ihren Anliegen gerne und mit voller Tatkraft zur Seite.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Frank Rock
Landrat des Rhein-Erft-Kreises
Veranstaltungshighlights
Schwedische Klangimpressionen
Frank Zander am Samstag ,den 25.03 um 16Uhr Galerie Wehr Pulheim
BACH UND SEINE NORDDEUTSCHEN VORBILDER
Dietrich Becker Triosonate D-Dur für Violine, Viola da gamba und Basso continuo
Johann Philipp Krieger Sonata sesta a-Moll aus „XII Suonata“ op. 2 für Violine, Viola da gamba und Basso continuo
Dietrich Buxtehude Triosonate B-Dur op. 4 Nr. 1
Johann Sebastian Bach Sonate e-Moll BWV 1023 für Violine und B.c.
Johann Sebastian Bach Triosonate G-Dur BWV 1038 in der Fassung für Violine, Viola da gamba und Basso continuo
CordArte: Daniel Deuter, Violine / Heike Johanna Lindner, Viola da gamba / Wolfgang Kostujak, Cembalo und Moderation
LEIPZIGER NEUBEGINN II
Johann Sebastian Bach „Nimm, was dein ist, und gehe hin“ BWV 144, Kantate zum Sonntag Septuagesimae
Johann Sebastian Bach „Ärgre dich, o Seele, nicht“ BWV 186, Kantate zum 7. Sonntag nach Trinitatis
Solisten | Capella Augustina | Andreas Spering, Leitung und Moderation
BEI BACHS ZUHAUSE
Johann Sebastian Bach Arien und Lieder aus Schemellis Gesangbuch und den Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach sowie Lautenwerke
Bettina Pahn, Sopran und Moderation | Joachim Held, Laute