Planung & Schutzgebiete
Die Landschaftsplanung legt Ziele und Maßnahmen fest, die zum Schutz, zur Pflege und zur zukünftigen Entwicklung der Landschaft notwendig sind. Dazu gehört insbesondere die Planung und Ausweisung von Schutzgebieten.
Wegekonzept zur naturverträglichen Nutzung des Naturschutzgebiets...
CrazyCloud, fotolia.de
Flyeraktion der INitiative für mehr ArtenVielfalt im Rhein-Erft-Kreis (INAV)Weiterlesen
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Das LIFE+Projekt "Villewälder", ein Gemeinschaftsprojekt des Regionalforstamtes Rhein-Sieg-Erft und der Biologischen Station Bonn / Rhein-Erft mit dem Rhein-Erft-Kreis als Kooperationspartner, wurde von der EU-KommissionWeiterlesen
Bei einer gemeinsamen Flächentour ortsansässiger Landwirte aus Pulheim-Geyen und Vertretern der Landwirtschaftskammer NRW, der Biologischen Station Bonn/Rhein-Erft, der Kreisbauernschaft sowie des Rhein-Erft-Kreises standWeiterlesen
Peter Schütz
Noch in den 70er-Jahren zahlreich auf Ackerflächen der Jülich-Zülpicher Börde verbreitet und regional als Schädling „Kornwolf“ genannt und verfolgt, ist der Feldhamster (Cricetus cricetus) heute sehr selten geworden.Weiterlesen
pressmaster, fotolia.de
Der Landschaftsplan ist ein Fachplan, der Ziele und Maßnahmen festlegt, die zum Schutz, zur Pflege und zur zukünftigen Entwicklung der Landschaft notwendig sind.Weiterlesen
NICOLAS LARENTO, fotolia.de
Zur Verwicklung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege setzt der Landschaftsplan nach dem Landesnaturschutzgesetz i.V.m. dem Bundesnaturschutzgesetz im baulichen Außenbereich die besonders zu schützenden TeileWeiterlesen
Alain Balthazard, fotolia.de
Mit der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) und der Vogelschutz-Richtlinie (VS-RL) haben sich alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union verpflichtet, im zusammenwachsenden Europa einen gemeinsamen Beitrag zur SicherungWeiterlesen
steba, fotolia.de
Ob naturnahe Gewässer, Quellbereiche, Auenwälder, Moore, Sümpfe, Röhrichte, Nasswiesen, Binnendünen, Heidelandschaften, Magerwiesen, Trockenrasen, Nass- oder Feuchtgrünland oder Streuobstbestände - §30 BundesnaturschutzgesetzWeiterlesen
Rhein-Erft-Kreis, Der Landrat
Biodiversität bei landwirtschaftlicher Nutzung - eine Chance für Landwirtschaft und NaturschutzWeiterlesen
Jung Stadtkonzepte, Köln
Das vom Land NRW ausgezeichnete S.U.N.-Zukunftskonzept geht in die Umsetzungsphase.Weiterlesen